Lernbereich Mobilität
Lernbereich Mobilität
- Verkehrsaktionstag
In Zusammenarbeit mit der Polizeistation in Großburgwedel finden für die Klassen 1 und 2 in jedem Jahr gemeinsame Verkehrsaktionstage statt.
In der 1. Klasse wird die Straßenüberquerung mit und ohne Fußgängerampel trainiert. Der Unterrichtsgang durch Fuhrberg mit Frau Schneider von der Polizeistation Großburgwedel war für die Erstklässler sehr lehrreich.
In der 2. Klasse informiert Frau Schneider über das verkehrssichere Fahrrad und führte eine Fahrradkontrolle durch.
Alle Schülerinnen und Schüler absolvieren am Abschlusstag in klassenübergreifenden Kleingruppen fünf Stationen zum Thema Verkehr:
o Fahrradparcours auf dem Schulhof
o Hell - Dunkel
o Basteln von Verkehrsschildern
o Verkehrsvideo: Tiger und Bär im Straßenverkehr
o Toter Winkel
- Radfahrprüfung
In einer gemeinsamen Aktion von Lehrerinnen, Eltern und Polizei wird regelmäßig für die 3. und 4. Klassen eine praktische Radfahrprüfung im öffentlichen Straßenverkehr durchgeführt.
Im Unterricht lernen die Kinder Verkehrsregeln und müssen in einer theoretischen Prüfung ihr Wissen beweisen. Die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler werden von der Polizei auf den vorschriftsmäßigen Zustand überprüft und Mängel von den Eltern behoben bevor die praktische Radfahrprüfung im öffentlichen Straßenverkehr beginnt.
Durch diese Aktionen und die kontinuierliche Behandlung der Themen im Unterricht sollen die Kinder einen geschulten Blick erwerben und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr erlernen.