Zusammenarbeit Eltern
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist uns sehr wichtig, denn sie bildet die Grundlage für die optimale Förderung der schulischen Entwicklung der Kinder.
Die Zusammenarbeit findet in folgenden Bereichen statt:
- Telefonische Sprechstunden der einzelnen Lehrkräfte nach Vereinbarung
- Persönliches Elterngespräch mit der Klassenlehrerin, den Fachlehrerinnen oder ggf. der Schulleiterin
nach Vereinbarung
- Elternabende in den einzelnen Jahrgänge
- Klassenübergreifende Themen auf Elternabenden
- Elternsprechtage im Herbst und Frühjahr
- Beratungsgespräche in Klasse 4
- Begleitung einzelner Klassen auf Ausflügen und bei schulischen Veranstaltungen durch Eltern
- Freiwillige Helfer und Helferinnen bei Schul- und Klassenfesten
- Kontakte zum Förderverein unserer Schule
Die gewählten Elternvertreter der einzelnen Klassen ergänzen die Zusammenarbeit, indem sie an den Sitzungen des Schulvorstands, der Gesamtkonferenz, den Klassen- und Fachkonferenzen teilnehmen.
Sie stehen auch im engen Kontakt mit der jeweiligen Klassenlehrerin, um die Elternabende sowie andere Aktivitäten vorzubereiten und die Anregungen, Fragen und Anliegen der Elternschaft zu vertreten.
Dokumente
![]() |
Geschäftsordnung SER (378 kB) |